27. Februar 2024 | 09:00 - 12:00 AM CEST | Online
Einführung
Fortschritt absichern: Kritische Bedeutung von Cybersicherheit und Datenschutz bei der Weiterentwicklung der Bioökonomie
Beschreibung
Sitzung #3 des Trainingsblocks „Digitalisierung in der Bioökonomie“ legt den Schwerpunkt auf den Aspekt der Cybersicherheit bei der Nutzung digitaler Tools und der damit verbundenen Daten. Obwohl Zusammenarbeit und Datenaustausch für gemeinsame Fortschritte in der Bioökonomie unverzichtbar sind, ist ein sicherer Datenaustausch entscheidend, um Betriebsstörungen, Systemkompromittierungen oder den Diebstahl sensibler Daten zu verhindern.
Die Eröffnungs-Keynote von Wolfgang Siegel von Siemens Austria AG wird die Feinheiten der Internetsicherheit und des Datenschutzes in biobasierten Systemen beleuchten. In realen Fallstudien wird Aneta Lobodzinska vom Science-Technology Center for Unmanned Systems Einblicke in „Digitalization of agriculture, experiences, challenges, and data processing“ geben. Darüber hinaus führt uns Volker Kromrey von der Bodensee Stiftung durch seine Präsentation „Navigating the Bioeconomy: Lessons learned from the frontlines of a cybersecurity breach in the bioeconomy“.
Präsentationen
Opening Keynote: Understanding Cybersecurity in the Bioeconomy, Wolfgang Siegel, Siemens Austria AG
Digitalization of agriculture, experience, problems, data processing, Aneta Łobodzińska, Science-Technology Center for Unmanned Systems
Navigating the Bioeconomy: Lessons Learned from the Frontlines of a Cybersecurity Breach, Volker Kromrey, Bodensee-Stiftung